Naturfaserverstärkter Kunststoff
-
Seit 2019 forschen wir in einem 3 jährigen Forschungsprojekt mit der TU Chemnitz daran einen Naturfaserstrang (bewegliche Stapelfasern) in einer PP-Hülle zur gezielten Verstärkung von Koffern mit zu verpressen.
Einsatzgebiete von NFK
-
Naturfaserverstärkte Kunststoffe haben eine geringere Dichte als Glasfasern oder mineralische Füllstoffe und sind somit weitaus leichter. Trotzdem sind NFK aber vergleichbar steif und fest und sind so eine echt Alternative zu anderen Faserverbundwerkstoffen wie CFK oder GFK.
-
Weitere Vorteile von Naturfasern sind ihre Preisstabilität und unabhängig vom Erdölpreis. So lassen sich die Kosten für Bauteile über Jahre stabil halten. Die Herstellung und Verarbeitung von NFK erfordert weniger Energie als GFK oder CFK, dies macht naturfaserverstärkte Kunststoffe weit CO2 neutraler. Zudem verbrennen NFK fast CO2-neutral und rückstandsfrei.
Einklappbarer Inhalt
Koffer und Behälter
Koffer und Behälter aus naturfaserverstärkten Kunststoffen sind zum einen sehr leicht aber gleichzeitig robust und stoßresistent. NFK eignen sich von einfachen Behältern zu Spezialkoffern oder klassischen Reisekoffern.
Möbelindustrie
In der Möbelindustrie eignen sich die naturfaserverstärkten Kunststoffe für alle Arten von Formteilen und sind somit oft Ersatz für Holzobjekte. Beispiele für Anwendungen sind Stuhlschalen, Hockersitze, Wandelemente, Deckenelemente oder Aufbewahrungsbehälter.
Automobil
In Automobilen werden NFK vielseitig eingesetzt, so beispielsweise für Türverkleidungen, Hutablagen, Armaturenbrette, Säulenverkleidungen oder andere Bauteile.
Produktbeispiele aus naturfaserverstärkten Kunststoffen
Hauptsächlich setzen wir naturfaserverstärkten Kunststoff im Koffersegment ein. Das Material eignet sich hier optimal durch eine extreme Leichtigkeit, Wärme- und Kältebeständigkeit und eine geringe Splitterneigung. Durch den Materialmix aus 50% nachwachsenden Rohstoffen sind die Produkte damit umweltfreundlich und werden in unserer Produktion CO2 neutral produziert.