Formvlies

Wir sind einer der führenden Spezialisten für Formteile aus Formvlies. Ein Formvlies besteht immer aus einer Basisfaser und einer Matrixfaser zur Verformung. Hierbei hat die Matrixfaser ein anderes Schmelzverhalten und schmilzt bei niedrigeren Temperaturen. Dies führt dazu, dass sich eine Vlies-Matte durch Hitze und Abkühlung thermoplastisch verformen lässt. Spezielle Eigenschaft des Formvlies ist die schallabsorbierende Wirkung, Formteile aus Vlies wirken sich somit positiv auf die Raumakustik aus. Gleichzeitig sind die Formteile schlagfest, haben eine angenehme Haptik und besondere Optik. 

Formgepresste Vliesteile

Vliesmaterialien können durch das Formpressen in 3D geformte Formteile verwandelt werden. Ein verformtes Vlies hat ähnliche Steifigkeit und Festigkeit wie ein herkömmliches Kunststoff Formteil, verliert aber nicht seine Vlies Struktur und filzige Oberfläche. Formteile aus Vlies eignen sich somit sehr gut für Anwendungen im technischen Bereich oder im akustischen Bereich. Die Herstellung von Vliesen ermöglicht es Materialien aus Recycling Ursprung oder nachwachsendem Ursprung zu nutzen, sodass Produkte daraus nachhaltig sind.

Formpressen von Vlies
  • Aus recyceltem Kunststoff hergestellt

    Unser Polyestervlies wird aus recyceltem Kunststoff hergestellt und verbraucht dadurch deutlich weniger Energie und Ressourcen als herkömmliches Polyestervlies.

  • Vollständig recycelbar im Jakob Winter Closed Loop

    Vlies ist oft ein Monomaterial und kann generell sehr einfach recycelt werden. So kann am Ende des Lebenszyklus ein neues Produkt daraus gemacht werden.

  • In Deutschland hergestellt mit EU Lieferkette

    Wir fertigen alle Produkte in Deutschland und auch unsere Vorlieferanten sind in Westeuropa. Somit muss kein Material umweltschädlich auf dem Seeweg transportiert werden.

  • Biologisch abbaubar

    Hanf und Flachs bilden die Basis für unsere Naturfaservliese, diese sind in Seewasser, Müllhalden und Boden abbaubar. Auch das Polyestervlies kann modifiziert werden, um sich natürlich abzubauen.

  • Aus recycelten Textilien

    Upcyclingvlies gibt Kleidung und Textilien die sonst verbrannt werden würden ein neues Leben.

  • Feuerresistent

    Vlies eignet sich wunderbar um bestimmte Brandklassen zu erreichen die zum Beispiel durch Baunormen oder in Ausschreibungen gefordert sind.

1 von 6

Bis zu 100% Recycling Ursprung

Polyester Formvlies

Das von uns eingesetzte Polyester Formvlies bzw. Formfilz besteht zu 100% aus Polyester und hat für die thermoplastische Verarbeitung einen spezifischen Anteil an Polyester-Bicofasern inne. Polyestervlies hat zusätzlich zu seinen mechanischen Eigenschaften einen großen Designvorteil. Das Material kann in jeder erdenklichen Farbe gefärbt werden, hat eine attraktive Haptik und sieht einfach ansprechend aus. Zudem kann das Rohmaterial mit dunkleren Fasern gemischt werden, um eine melierte Optik zu erreichen. Es ist sogar möglich mehrere dünne Vliese aufeinander zu verpressen, um so Formteile mit unterschiedlichen Farben auf jeder Seite zu erreichen.

Biobasiert und abbaubar

Naturfaser Formvlies

Naturfaservlies bestehen aus Naturfasern (Hanf, Flachs) und einer Matrix die dem Vlies eine Festigkeit gibt. In Abhängigkeit der Faserlänge wird im Pressverfahren der faserverstärkte Kunststoff thermisch geformt. Naturfaservliese sind leicht aber vergleichbar steif und fest. Somit können sie mit nicht-biobasierten Vliesmaterialien in ihrer Funktionsfähigkeit mithalten. Weitere Vorteile von Naturfasern sind ihre Preisstabilität und unabhängig vom Erdölpreis. Die Herstellung und Verarbeitung von Naturfasern erfordert weniger Energie. Durch den Materialmix aus nachwachsenden Rohstoffen sind die Produkte damit umweltfreundlich.

Aus Textilabfällen

Upcycling Vlies

Unser Upcycling Formvlies wird aus recycelter Kleidung und Textilien hergestellt. In dem Vlies ist eine Bandbreite an verschiedenen Textilien und somit sind unterschiedlichste Farben auf dem Vlies erkennbar. Die Farbstruktur des Vlies ist also nicht homogen und es können dadurch sichtbare Farbvarianzen auftreten. Upcyclingvliese verhalten sich ähnlich zu den eher bekannten Polyestervliesen. Sie sind leicht aber vergleichbar steif und fest. Dadurch, dass für die Herstellung des Vlieses nur recycelt und nichts neu hergestellt wird sind die Vliese preislich sehr kompetitiv. Die Herstellung erfordert somit weniger Energie und es werden Textilien für die es oftmals keinen Nutzen gibt, sinnvoll wiederverwendet.

  • Neverfeltsogreat | Mag Rack

    Home Organisation

  • Reiss Büromöbel | Uni

    Akustisches Trennwandsystem

  • Orangebox | Coppice

    Akustisches Trennwandsystem

  • Neverfeltsogreat | A4 Tray

    Büro Organisation

  • Herman Miller | Kivo

    Akustisches Trennwandsystem

  • Neverfeltsogreat | Divider

    Akustisches Trennwandsystem

  • Cabs Design | Quadrum

    Akustisches Wandsystem

  • Headsprung | Flutter

    Akustisches Wandsystem

  • VS Spezialmöbel | eddy

    Tragetasche für flexibles Arbeiten

  • Cabs Design | Wing

    Akustisches Deckensystem

  • Neverfeltsogreat | Boxes

    Büro Organisation

  • Hibudie | Box

    Aufbewahrung