Interzum 2025 – Wir sind dabei in Halle 4.2, D002

Interzum 2025 – Wir sind dabei in Halle 4.2, D002

Das wichtigste auf einen Blick:

Öffnungszeiten

20.05.2025 - 23.05.2025

09:00 - 18:00 Uhr

Unser Messestand

Halle 4.2 | D002

Adresse

Köln Messe, Messeplatz 1

50679 Köln 

Interzum Köln Hallenplan 2025
Messestand zur Interzum von Jakob Winter GmbH

 

Biobasierte und recycelte Formvlies Lösungen für Möbel und Innenausbau

Eine Aufbewahrungsbox mit inneren Unterteilungen aus gepresstem Formvlies.

Formteile aus Vlies

Vliesmaterialien können durch das Formpressen in 3D geformte Formteile verwandelt werden. Ein verformtes Vlies hat ähnliche Steifigkeit und Festigkeit wie ein herkömmliches Kunststoff Formteil, verliert aber nicht seine Vlies Struktur und filzige Oberfläche. Formteile aus Vlies eignen sich somit sehr gut für Anwendungen im technischen Bereich oder im akustischen Bereich. Spezielle Eigenschaft des Formvlies ist die schallabsorbierende Wirkung, Formteile aus Vlies wirken sich somit positiv auf die Raumakustik aus. Gleichzeitig sind die Formteile schlagfest, haben eine angenehme Haptik und besondere Optik. 

Vliesplatten aus Polyester und Naturfasern übereinandergestapelt.

Plattenmaterial aus Vlies

Akustikplatten dienen nicht nur als Schallabsorber, sondern spielen auch eine bedeutende Rolle im Raumdesign und fügen verschiedenen Umgebungen ästhetischen Wert hinzu. Ob in einem modernen Büro, einem belebten Restaurant oder einem gemütlichen Heimstudio, Akustikplatten können einen schlanken, anspruchsvollen oder sogar spielerischen Touch bieten und gleichzeitig für eine optimale akustische Umgebung sorgen. 

Unser Standard besteht aus 3.200 x 2.200 mm Platten in jeweils 10mm und 20mm Stärke. Wir können jedoch jede Stärke, jedes Format und jede Grammatur nach Kundenwunsch pressen.

Unsere Plattenmaterialien und Formteile bestehen aus:

  • Recyceltem Polyester in vielen Farben
  • Natürlich abbaubarem Hanf
  • Upcycling-Vlies aus Kleidungsresten

 

Hier findest du uns

Jakob Winter GmbH | Aussteller auf der Interzum 2025

 

                                                                                  

 

 

Zurück zum Blog