Schaumstoff Einlagen und Einsätze
Um Koffer und Verpackungen perfekt abzurunden, muss auch ein Blick auf das Innere geworfen werden: Für Schutz und Organisation sind individuelle Schaumstoffeinsätze die richtige Wahl. Die maßgenaue Passung der Aussparungen stellt sicher, dass die Gegenstände im Koffer nicht verrutschen und beschädigt werden. Werkzeuge, Bauteile und weitere empfindliche Gegenstände werden beim Transport somit optimal geschützt. Gefräste Einsätze eignen sich für verschiedenste Branchen und Produkte. Egal ob sensible Elektronik oder schwere Metallbauteile: in Schaumstoff bzw. Schaumgummi sind sie gut aufgehoben.
Die notwendige Genauigkeit und Formschlüssigkeit realisieren wir mit modernen CNC-Fräsmaschinen. Der Vorteil dieses Prozesses liegt in seiner Kosteneffizienz, da keine Werkzeuge benötigt werden. Die Programmierung der Fräse benötigt wenig Zeit und der Prozess an sich wird fast komplett automatisch ausgeführt.
Möglichkeiten zur Bearbeitung
Wir fräsen die meisten unserer Schaumstoffe, um passgenaue Formteile und Einlagen zu erschaffen. Daneben ist es auch möglich, das Material mit dem Wasserstrahlschneider zu bearbeiten, um
beispielsweise einen bestimmten Kantenabschluss zu erreichen. Als dritte Option arbeiten wir auch mit hydraulischen Stanzen, die ebenso für die Bearbeitung von Schaumstoffen verwendet werden können.
Anwendungen für Schaumstoffverpackungen und Inlays
So verschiedenartig wie die Materialien und ihre Eigenschaften sind auch die Bereiche, in denen Schaumstoff seine Anwendung findet. Einsätze, Verpackungen und Inlays aus Schäumen sind in unzähligen Branchen einsetzbar, und die individuelle Bearbeitung per Fräsmaschine setzt dem Endprodukt fast keine Grenzen. Mit den jeweiligen Anforderungen an Material und Schnittbild sind wir bestens vertraut.
Transport
Koffer, Flightcases, Etuis, Container, Kartonagen – der sichere Transport von verschiedensten Gegenständen wird durch Schaumstoff-Inlays garantiert. Durch passgenaue Einsätze und langlebiges Material wird auch empfindliches Zubehör auf langen Transportwegen optimal geschützt.
Präsentation
Für die Präsentation auf Messen oder bei Kundengesprächen eignen sich maßgenaue Einsätze bestens, um Sorgfalt und Qualität zu vermitteln. Die Produkte werden optimal geschützt und gleichzeitig attraktiv präsentiert. Auch als Werbemittel oder in Produktauslagen für High-End-Produkte wie Uhren und Schmuck sind die Schaumeinsätze denkbar, da sie mit verschiedenen Materialien edel kaschiert werden können. Speziell für die Präsentation von Elektrogeräten wie Kameras oder Smartphones lohnt sich die Wahl von antistatischem ESD-Schaumstoff.

Schubladeneinlagen und Organisation
Damit alles zur richtigen Zeit am richtigen Ort ist, sind Inlays aus Schaumstoff eine gute Wahl. Sie können in Schubladen oder Schränken für simple Anwendungen wie die Organisation am Schreibtisch oder für komplexe Logistikoptimierung verwendet werden. Diverse Utensilien können so bestmöglich untergebracht werden, sei es im Büro, um den Arbeitsplatz bestens organisiert zu halten oder auch in der Gastronomie, um Besteck und Küchenutensilien griffbereit zu haben, um nur wenige Beispiele zu nennen.

Unterlagen und Schutzmatten
Als widerstandsfähiges und langlebiges Material eignet sich PE-Schaum auch für Aufgaben mit hoher Belastung. Das Material kann als Unterlage oder Schutzmatte in vielen Bereichen angewandt werden. Schaumstoff eignet sich auch für solche Einsatzgebiete durch seine widerstandsfähige und langlebige Struktur, die gleichzeitig auch Weichheit und Elastizität mit sich bringt. Beispielsweise im Arbeitsschutz oder als Schonablage für Bauteile finden Schaumstoffe hier Anwendung.
Schaumstoffverpackungen und Spezialzubehör
Schaumstoffverpackungen können verschiedene Formen annehmen, um Schutz vor Schlägen und Vibrationen zu gewährleisten. Konstruktiv Verpackungen sind besonders für empfindliche Gegenstände geeignet, die beim Transport vollkommen von einer schützenden Hülle umgeben sein sollten. Zusammengesteckt, verleimt oder aus einem Teil umgibt der Schaumstoff den Gegenstand von mehreren Seiten, um Stöße beim Transport bestmöglich abzufedern. Speziell für Elektrogeräte wie TVs bieten sich hier antistatische Schäume mit sogenanntem ESD-Schutz an. In Kleinformat können Distanzpads genutzt werden, um diese zwischen weniger empfindlichen Bauteilen anzubringen, um das Aneinanderstoßen zu verhindern.

Anwendung als Schallschutz
Durch die starken Isolationsfähigkeiten von Schäumen eignen sich diese auch ideal für Schallschutz. Insbesondere Recyclingschaum eignet sich durch seine meist höhere Raumdichte besonders für die Reduzierung von Geräuschen. Anwendung finden Schaumplatten in Maschinen- und Motorengehäuse oder speziellen Räumlichkeiten, zum Beispiel Tonstudios, großen Hallen oder auch Heimkinos. Aktuell wird auch die Nutzung im Energiesektor immer interessanter: beispielsweise für die Dämmung von Wärmepumpen, Dichtungen für E-Ladesäulen oder die Geräuschisolierung von Windradgetrieben.
Materialien für Einlagen aus Schaumstoff

Polyethylen Schaumstoff (PE)
Dieser geschlossenzellige Schaum ist die wahrscheinlich bekannteste Option für Verpackungs- und Polstermaterial. Polyethylen ist sehr widerstandsfähig und dicht. Es eignet sich dadurch für dauerhafte Polsterung und den Transport schwerere Gegenstände. Auch ist PE-Schaum stark bei Wärmeisolation und Beständigkeit gegenüber Chemikalien. Verschiedenste Spezial-Bearbeitungen sind möglich, um das Material für besondere Anwendungen auszustatten: antistatisch, elektrisch leitfähig, schwer entflammbar, selbstklebend und weitere Eigenschaften sind umsetzbar.

Polyurethan Schaumstoff (PU)
Dieser vielfältige, offenzellige Schaum hat eine meist weichere und flexiblere Struktur. Abhängig vom Raumgewicht und Einsatzgebiet kann eher auf die Wärmedämmung von PU-Weichschaum oder auf die stärkeren mechanischen Eigenschaften von Hartschaum gesetzt werden. Außerdem besteht eine Unterscheidung zwischen Schaum auf Ether-Basis (besonders isolierend und wasserresistent) und solchem auf Ester-Basis (Beständigkeit gegen leichte Chemikalien wie Öle oder Seifen).

Vernetzter PE Schaumstoff
Vernetzter PE-Schaum ist eines der am meisten verwendeten Materialien für Verpackungen und Polster. Im Vergleich zum unvernetzten Pendant ist der Stoff noch fester und beständiger. Außerdem zeichnet er sich insbesondere durch hohe Wärmeisolation und Resistenz gegen Flüssigkeiten aus. Dadurch ist das Material vor allem für anspruchsvolle Anwendungen und Transporte geeignet. Vernetztes PE kann genau wie unvernetztes PE verschieden bearbeitet werden, um zum Beispiel antistatische Eigenschaften zu erlangen.

Recycling und Verbund Schaumstoff
Trotzdass Schaumstoffe fast immer aus Plastik bestehen, gibt es auch hier nachhaltige Optionen. Recycling-Schäume bestehen aus Abschnittresten von herkömmlichen Schäumen, die zu neuen Platten zusammengefügt werden. Das Material selbst ist ebenfalls gut recycelbar und kann mehrmals wiederverwendet werden. Durch den Recyclingprozess bekommt das Material ein meist höheres Raumgewicht, wird also härter und stabiler und erreicht eine gute Dämpfung von Schall und Erschütterungen.

Biobasierter Schaumstoff
Um die Herstellung von Schaumstoff möglichst nachhaltig zu gestalten, können biobasierte Ressourcen verwendet werden. Diese ersetzen zu einem bestimmten Prozentsatz den Plastik-Anteil im Schaumstoff und reduzieren somit die Belastung durch fossile Rohstoffe. Ersatz dafür können zum Beispiel Zuckerrohr oder pflanzliche Öle aus Raps sein.
Dein Projekt
Mit einem vollendeten Schaumeinsatz ist unsere Arbeit noch lange nicht getan. Wir betreuen Projekte von der ersten Skizze bis zur Konfektionierung – Komplettlösungen für Koffer und Formteile sind unser Spezialgebiet. Wir kümmern uns um die Auswahl und Beschaffung von Material, der Erstellung von Schnittbildern und den Versand komplett selbst, oder arbeiten mit Deinen eigenen Experten zusammen, um Deine Bedürfnisse ideal zu erfüllen.